Distributed Ledger
eine spezielle Form der dezentralen Datenhaltung - z. B. durch Nutzung einer Blockchain.
Definition
Bei der Distributed Ledger Technologie (DLT) handelt es sich um eine spezielle Form der elektronischen Datenverarbeitung und -speicherung.
Als Distributed Ledger oder „Verteiltes Kontenbuch“ wird eine dezentrale Datenbank bezeichnet, die Teilnehmern eines Netzwerks eine gemeinsame Schreib- und Leseberechtigung erlaubt. Im Gegensatz zu einer zentral verwalteten Datenbank bedarf es in diesem Netzwerk keiner zentralen Instanz, die neue Einträge in der Datenbank vornimmt. Neue Datensätze können jederzeit von den Teilnehmern selbst hinzugefügt werden. Ein anschließender Aktualisierungsprozess sorgt dafür, dass alle Teilnehmer jeweils über den neuesten Stand der Datenbank verfügen. Eine besondere Ausprägung der DLT ist die Blockchain.
Ein wesentlicher Vorteil der DLT ist es, dass sie ohne die Beteiligung Dritter auskommt, was sie wiederum für die Nutzer einfach und gleichzeitig sicher macht.
Im Bereich der DLT gibt es grundsätzlich die Unterscheidung zwischen ‚permissioned‘ (Zugang nur bestimmten, definierten Teilnehmern möglich) und ‚unpermissioned‘ (offener Zugang, wie z.B. Blockchain) Ledgers.
Quellen: [1]Branchenfokus & Anwendungsfälle
Die Anwendungsbereiche der Distributed Ledger Technologie sind sehr weitreichend und lassen sich nahezu über alle Bereiche des menschlichen Lebens spannen. DLT schafft Transparenz und Verlässlichkeit zwischen Transaktionspartnern, was ihren Einsatz im Wirtschaftssektor, im Energie- und Stromsektor, in der Politik und in anderen möglich macht. Die genannten Anwendungsfälle sind daher häufig in mehreren Brachen und Sektoren denkbar:
- Smart Contracts
- Verankerung von vorab definierten Konditionen, sowie Ein- und Ausstiegskriterien in einem Smart Contract (z.B. Angemessene Qualitätssicherungskriterien bereits vor dem Start eines Produktionsprozesses)
- Qualitätsbedingungen, die erfüllt sein müssen, bevor ein Produkt in die nächste Produktionsphase übergeht.
- Sicherheit vor Diebstahl und Hackerangriffen
- „Internet of Elictricity“
- Elektrisches Laden
Die Distributed Ledger Technologie bietet Nutzern ein hohes Maß an Sicherheit und Transparenz bieten, das das Risiko von Identitätsdiebstählen und Hackerangriffen minimiert oder gar eliminiert.
Ermöglichung von Transaktionen zwischen Haushaltsgeräten und Preisfestsetzung für Strom über einen Peer-to-Peer-Handel mit Energie.
Z.B. über DLT-basierte Identitätslösungen und manipulationssichere Dokumentation und Nachhaltung der Ladevorgänge. Außerdem kann DLT in diesem Kontext zur Abrechnung und Werttransfer der Ladevorgänge mittels Token eingesetzt werden.
Herausforderungen & Chancen
Herausforderungen
- Hohe Initialkosten zum Aufbau einer Distributed Ledger Technologie
- Fehlende Zertifizierungen von DLT / rechtliche Aspekte häufig noch ungeklärt (rechtliche Qualifikation von Tokens)
Chancen
- transparentere Dokumentation von Transaktionsaktivitäten
- Möglichkeit der Verwaltung von Daten im Internet ohne proprietäre Plattformen
Key Player
- IBM
- Accenture
- Intel
- Earthport (Global Payment Network)
- Digital Asset Watch
- Microsoft Azure
Verwandte Technologien
- Blockchain
- Edge Computing
Quellen